Über mich
Coachprofil Coaching-Verständnis Qualitätsstandards Coaching-Ablauf
Expertin im Erzeugen von „innerem Rückenwind“!
Wer ich bin
Ich bin zertifizierter Executive-Coach mit den Schwerpunkten Leadership-Coaching, Stärkung der Führungsrolle sowie Optimierung persönlicher Wirkung, Präsenz und Überzeugungskraft.
Seit über 20 Jahren begleite ich Führungskräfte, Executives und Nachwuchstalente in der DACH-Region dabei, ihre Leadership-Kompetenzen zu erweitern, ihre persönliche Exzellenz auszubauen und ihre strategische Karriereentwicklung gezielt voranzutreiben.
Mein Coaching-Fokus
- Führung & Leadership-Entwicklung: Klare Rollenfindung, Stärkung von Wirkung & Präsenz
- Persönliche Weiterentwicklung: Ressourcen aktivieren, Selbstvertrauen stärken, Potenziale entfalten
- Karriereplanung & -transformation: Strategien für nächste Karriereschritte und Rollenwechsel
- Begleitung in Change-Phasen: Unterstützung bei Transformationen, Umbrüchen und Krisen
Mein Beraterprofil (zum Herunterladen)
Ich arbeite sowohl als Coach, Beraterin und Sparringspartnerin für Top-Führungskräfte als auch mit jungen Führungskräften und High Potentials an individuellen Entwicklungswegen – abgestimmt auf Persönlichkeit, Lebenssituation und Ambitionen.
Mein Coaching-Ansatz
Ich kombiniere neueste Erkenntnisse aus Neurowissenschaften & Motivationsforschung mit praxisbezogener Coaching-Methodik. Damit fördere ich die Fähigkeit meiner Coachees, Herausforderungen in Wachstumschancen zu verwandeln, Entscheidungen klar zu treffen und ihre Ziele nachhaltig zu erreichen.
Mein Ziel für die Führungskräfte: Mehr innere Klarheit, Selbstsicherheit und Wirksamkeit – in der Führungsrolle ebenso wie im persönlichen Leben.
Was mich antreibt
Mich motiviert, Menschen in wichtigen Veränderungs- und Entscheidungsphasen zu begleiten – vor allem dann, wenn viel auf dem Spiel steht. Ich möchte ermutigen, Klarheit ermöglichen, Selbstwirksamkeit stärken.
Meine Werte:
Empathie, Vertrauen, Professionalität, Klarheit, Transparenz und Substanz.
»Es begeistert mich jeden Tag aufs Neue, Menschen auf ihrem ganz eigenen Weg zu stärken und zu ermutigen; Menschen, die vor vielfältigen Herausforderungen stehen und im Verlauf unserer gemeinsamen Arbeit oft über sich hinauswachsen. Es erfüllt mich, das in mich gesetzte Vertrauen mit Empathie und hoher Professionalität zu beantworten.«
Kurzprofil & Qualifikationen
- Berufserfahrung: 20+ Jahre als Executive Coach & Beraterin (seit 2006 Spezialisierung auf Leadership-Entwicklung)
- Hochschulabschluss: Interdisziplinäres Studium (Psychologie, Soziologie, Rechtslehre und Theologie) an der Hochschule RauhesHaus, Hamburg
- Praxis: Führende Mitarbeit in einem Beratungs- & Forschungsinstituts (Schwerpunkt psychologische Diagnostik, Krisenmanagement, Resilienz)
- Lehrtätigkeit: Fachhochschule Zürich – Systemische & diagnostische Verfahren, Krisen-Coaching
- Medien: Regelmässige Präsenz als Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz in TV & Radio
Approbation:
Staatliche Anerkennung nach PsychThG (Psychotherapeutengesetz)
Zertifizierungen & Weiterbildungen:
- Transaktionsanalytischer Coach & Beraterin (DGTA) – tiefenpsychologisch/systemisch
- GPoP®-Coach & Beraterin (Golden Profiler of Personality)
- LINC Personality Profiler (LPP)
- Entwicklungskonzepte der Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaften (Prof. Dr. Dr. Roth, Universität Bremen)
- Zürcher Ressourcen Modell ZRM (Institut für Selbstmanagement und Motivationsforschung, Universität Zürich ISZM®)
- Systemische Organisationsberatung (Professio Stuttgart)
- Beratungskompetenz in Change-Management-Prozessen (Professio Stuttgart)
- Systemische Interventionen in OE-Beratungsprozessen (Beratergruppe Neuwaldegg)
Näheres hierzu: Mein Beraterprofil (zum Herunterladen)
Mein Coachingverständnis
Das Ziel von Coaching ist es, die eigenen Persönlichkeits-Ressourcen zu aktivieren, um wirksam in der Rolle und in Übereinstimmung mit sich selbst die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Dabei sind es möglicherweise innere Konflikte, die erkannt und überwunden werden müssen. Oder es sind Bedingungen im Außen, die es zu erkennen, zu verstehen und neu zu bewerten gilt, bevor sie verändert werden können. Coaching verbindet Kontext- und Situationsklärung mit innerer Klärung und bietet so die Möglichkeit, diese zwei Wirklichkeiten in Einklang zu bringen.
Ich bin Ihnen dabei ein professionelles, vertrauenswürdiges Gegenüber. Wenn Sie mehr über meine Arbeitsweise erfahren möchten, vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
Werte, die meine Arbeit prägen
Klarheit, Transparenz, Substanz, Vertraulichkeit sind die Fixpunkte meines Selbstverständnisses als Coach. Sie sichern Ihnen einen ermutigenden und inspirierenden Raum für Ihre Anliegen und Themen.
Wertschätzung und Augenhöhe
Eine von Vertrauen geprägte Arbeitsbeziehung ist für mich die Grundlage einer wirkungsvollen Zusammenarbeit im Coaching. Ich verstehe mich als engagierte Sparringpartnerin und Impulsgeberin auf Augenhöhe.
Vertraulichkeit und Diskretion
Als Coach und Beraterin verpflichte ich mich zu absoluter Diskretion und sichere Ihnen zu, dass keinerlei Angaben über Themen, Inhalte, Verhalten etc. der vertraulichen Gespräche nach außen oder zu Dritten gelangen - auch nicht zu Vorgesetzten oder zu Personalverantwortlichen.
Qualitätsstandards meines Coaching-Verständnisses
Persönlichkeit und Kontext – integrierter Beratungsansatz
Sie in Ihrer Persönlichkeit, mit Ihren Stärken, Erfahrungen und Motiven zu verstehen und zugleich Ihr interaktives Eingebundensein in einen Organisationskontext zu berücksichtigen, macht meinen integrierten Beratungsansatz aus.
Methodenkompetenz und Wissenschaftlicher Bezug
Ich verfüge über eine Vielzahl fundierter Interventionsmethoden, die ich ständig weiterentwickle. Dabei integriere ich aktuelle, praxisrelevante Ansätze aus den Neurowissenschaften, der Wirtschaftspsychologie und der Motivationsforschung in meinen Coaching-Ansatz und bereite sie handlungswirksam auf.
Eigene Supervision und Weiterentwicklung
Zu meinem Selbstverständnis als Beraterin und Coach gehört es, meine Wirksamkeit und meine Rolle durch Supervision zu überprüfen und meine Kompetenz kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Professionalität und Unabhängigkeit
Die Basis einer guten Zusammenarbeit mit meinen Kunden ist für mich Verbindlichkeit, Sorgfalt und Transparenz in der Bedarfs- und Auftragsklärung. Die unternehmerische und persönliche Unabhängigkeit von meinen Auftraggebern gibt mir die Freiheit, ein starkes, wirkungsvolles Gegenüber zu sein.
Praktischer Nutzen und Beratungsziele
Ich arbeite konsequent lösungsorientiert, nachvollziehbar und auf den praktischen Nutzen meiner Kunden bezogen.
Ablauf eines Coachings
Ein exemplarischer Coaching-Prozess, der nach Bedarfslage und Format variiert werden kann:
- Unverbindliches Kennenlernen – Vertrauen und Basis für Zusammenarbeit prüfen; Themen, Ziele, Rolle, Organisatorisches
Beteiligte: Coach, Coachee - Auftragsklärung – Themen- und Zieldefinition, Vereinbarungen
Beteiligte: Coach, Coachee, evtl. Vorgesetzter/Auftraggeber - Coaching-Gespräche – Ressourcenorientierte Arbeit an der Fragestellung; Gespräche zu je 2 Stunden ca. alle 3-6- Wochen
Beteiligte: Coach, Coachee - Meilensteingespräch – Aktueller Stand der Zielerreichung
Beteiligte: Coach, Coachee, evtl. Vorgesetzter/Auftraggeber - Coaching-Gespräche – Fortsetzung
Beteiligte: Coach, Coachee - Abschlussgespräch – Überprüfung der Zielerreichung
Beteiligte: Coach, Coachee, evtl. Vorgesetzter/Auftraggeber
Mein Beraterprofil (zum Herunterladen)
Home/Index Sie sind hier: Über Lara Winkler Leadership-Coaching Neuorientierung & Karriere Persönlichkeits-Coaching Krisen meistern Team-Coaching Coaching-Tools Kontakt & Impressum